Deutscher LagottoClub e.V.

1.Vorstand

Mein Name ist Heiko Oelkers, bin im Oktober 1963

geboren, verheiratet und wohne zusammen mit meiner Familie und unseren zwei Lagotti in Bayern. 2000 hat es uns bedingt durch meinen Beruf von Niederbayern nach Unterfranken verschlagen, wo ich in einem großen Energieunternehmen arbeite. 2011 zog unser Rüde Neelo (Zuchtrüde Deneos Neelo vom Rittergut München) in unsere Familie ein und unser gewohntes Leben änderte sich gewaltig. 2014 wurden wir Mitglied im Deutschen LagottoClub und fühlen uns bis dato sichtlich wohl in diesem Verein.  Auch zog 2014 unsere Lagotto Dame Ameera (Quentaya Ameera zur Rüster Mark) bei uns ein, ein Wirbelwind der besonderen Art.  Jedes Treffen, ob auf privatener oder Vereinsebene ist besonders, man lernt immer wieder neue Menschen kennen, genau das macht den Reiz dieses Vereines aus. Ich freue mich, mit dem gesamten Vorstandsteam neuen Wind in den Verein zu bringen, ihn wieder aufleben zu lassen und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit den Züchtervereinen.

2.Vorstand

Mein Name ist Liane Stöhr. Ich bin im Oktober 1960 geboren, verheiratet, wohne im Taubertal und arbeite als Medizinische Fachangestellte. Nachdem unser Labrador 2012 von uns gegangen war, wollten wir zunächst keinen Hund mehr. Aber jeder Hundebesitzer weiß: "Ohne Hund ist alles doof". Dann haben wir eine Familie mit einem Lagotto getroffen und uns sofort verliebt. Wir machten uns auf die Suche nach einem guten Züchter und schließlich ist an Pfingsten 2013 unsere "Chica" von der Hohen Stätte aus Sachsen-Anhalt ins Taubertal gezogen. Sie ist immer dabei. Sei es beim Joggen, Wandern oder Radfahren. Als Hundesport liebt sie Man-Trailing und Ralley Obedience und natürlich Nasenarbeit, Suchspiele stehen hoch im Kurs. Ich bin 2. Vorstand im Deutschen LagottoClub und wir, d.h. das gesamte Vorstandsteam, sind bemüht den Verein wieder interessanter für alle Mitgleider zu machen. Wir hoffen auf neu gewecktes Interesse und rege Beteiligung an den Veranstaltungen, damit wir die Freude an unseren Lagotto Romagnolo Hunden mit Euch teilen können.

Schriftführer

Ich bin Johannes Heeg, geb. am 17 Dezember 1962 in Wertheim. Beruflich bin ich seit über 30 Jahren bei der US Feuerwehr tätig, aktuell im vorbeugenden Brandschutz.

Ich wohne in Kreuzwertheim, Landkreis Main Spessart. In meiner Freizeit liebe ich ausgedehnte Spaziergänge und Reisen.

Im März 2016 durften wir unseren Duke bei uns willkommen heißen, wir haben ihn von einem Züchter aus Italien bekommen und er hat unser Leben sofort bereichert.

Nachdem wir einige Treffen des Lagotto Clubs besucht haben entschloss ich mich diesem beizutreten. Im Sommer 2019 ergab sich die Chance  noch eine Hündin aus Italien zu bekommen und wir ergriffen die Chance. So kam Luna in unsere Familie und wir sind sehr glücklich mit ihr. Sie ist sehr sozial und aufmerksam, mit ihrem Charme wickelt sie uns regelmäßig um die Finger. Im Jahr 2021 erhielt sie die Zuchtzulassung, jetzt sind wir gespannt was uns die Zukunft bringt.

Im November 2021 wurde ich zum Schriftführer im DLC gewählt und freue mich darauf, auch hier meine Ideen mit einbringen zu können.

 

 

Schatzmeisterin

Ich bin Tina Becker, geboren im November 1987, wohne in Ostthüringen und bin Sachbearbeiterin im öffentlichen Dienst.

Meine erste Hündin, einen Briard, bekam ich als ich ungefähr 10 war. Sie begleitete mich und meine Familie fast 15 Jahre. Danach brauchte ich emotional etwas Zeit, um mich auf einen neuen Hund einlassen zu können. Anschließend gaben es meine Lebensumstände nicht her einem Hund gerecht zu werden.

Anfang 2019 änderte sich dies und im August zog meine Lagotto-Hündin Lisbeth ein. Eine tüchtige Überraschung war das! Vom genügsamen Hütehund zum anspruchsvollen Wasserhund! 2020 trat ich dem Verein bei und lernte meinen Hund sowie die Rasse besser kennen. Man erzählt über verschiedene Eigenheiten des Hundes mit anderen Mitgliedern, dabei war die Reaktion oft ganz schlicht: „ja, das macht unserer auch“. Das gefällt mir so gut an unserem Verein, das Verständnis und der Austausch über unsere Hunde. Lisbeth und ich genießen unsere gemeinsame Zeit bei Spaziergängen, beim Wandern und Radfahren. Sehr eifrig ist Lisbeth beim Maintrailing und der verlorenen Suche.

2024 wurde ich zum Schatzmeister gewählt. Ich freue mich auf mein Amt und hoffe den Verein tatkräftig unterstützen zu können.